Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Studieren mit Migrationshintergrund – Zwischen Inklusion und Exklusion

27. Juni 2012

Workshop des Konstanzer Wissenschaftsforums

Etwa die Hälfte junger Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland ein Studium aufgenommen haben, verlässt die Hochschule ohne ein Abschlusszeugnis. Die Abbruchquote unter Studierenden mit Migrationshintergrund ist damit etwa doppelt so hoch wie bei Studierenden ohne Migrationshintergrund.

Dieser Befund verlangt nach einer Erklärung, zumal es in einer transnational verstärkt globalisierten Welt hochschulpolitisch darum geht, Deutschlands Position als Wissenschaftsstandort zu stärken. Hier sollten und müssen Hochschulen attraktiv und erreichbar für alle klugen Köpfe sein, die den neuen wirtschaftlichen, politischen und interkulturellen Herausforderungen in der Welt begegnen können. Dies setzt die Öffnung der Hochschulen auch für junge Menschen mit Migrationshintergrund sowie die Herstellung von Bildungsgerechtigkeit voraus: Unabhängig von ihrer Herkunft sollten alle entsprechend Qualifizierten die gleichen Chancen besitzen, nicht nur Zugang zu deutschen Hochschulen zu erhalten, sondern dort auch erfolgreich zu sein.

Der Workshop soll folgende Fragen in den Mittelpunkt stellen: In welcher Lage befinden sich Studierende mit Migrationshintergrund aktuell? Wo gibt es spezifische Schwierigkeiten und Probleme, aber auch Erfolge? Was muss in Zukunft getan werden, um mehr Studierenden mit Migrationshintergrund ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen? Welche Barrieren und Hindernisse können und müssen Hochschulen und Politik beseitigen helfen?

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Näheres s. Link u.

Mi–Fr, 27.–29. Juni 2012
Kloster und Schloss Salem

Veranstalter

Das Konstanzer Wissenschaftsforum ist die Plattform der Universität Konstanz für Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation. Als Schnittstelle zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist das Forum Dialogpartner rund um die Themen Forschung und Hochschule.

Kooperationspartner dieses Workshops: Landesregierung Baden-Württemberg, Referat für Gleichstellung und Familienförderung, Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz

Weitere Informationen

http://cms.uni-konstanz.de/wissenschaftsforum/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/studieren-mit-migrationshintergrund/